Steinmülleralle 11 · 51643 Gummersbach
Wir
gestalten
Zukunft

Ausbildung Pflegefachassistenz

Den Pflegealltag erfolgreich mitgestalten

Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten unterstützen examinierte Pflegekräfte, denn pflegerische Berufe erfordern Teamarbeit. Beispielsweise helfen sie den Patientinnen und Patienten bei der Körperpflege und beim Essen, messen Puls, Blutdruck und Fieber.

Durch diese wichtigen grundlegenden pflegerischen Aufgaben sind sie oftmals die ersten Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten.

Der Ausbildungsfokus am GBZ:

Handlungskompetenz

Wir legen Wert auf handlungsorientiertes Lernen, daher lehren wir mittels Fallsituationen. Simulationen helfen dabei, die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und die Theorie praxisnah zu vermitteln.

Freude am Lernen

Jede der kleinen Lerngruppe hat eine feste Kursleitung, die bei Fragen und Problemen unterstützt. Wir nehmen uns Zeit für eine angenehme Gruppendynamik und dafür, das Lernen zu lernen.

Persönliche Entwicklung

Bestimmte Themen in der Ausbildung prägen wesentlich das individuelle Denken und Handeln. Dazu zählt vor allem die tägliche Konfrontation mit Krankheit, Selbstbestimmung, Leben und Tod.

Ansprechpartnerin
Marie Brombach

Welche Unterlagen sind in der Ausbildung Pflegefachassistenz erforderlich?

√ Bewerbungsschreiben
√ Tabellarischer Lebenslauf
√ Letztes Schulzeugnis (Kopie)
√ Lichtbild
√ Ggfs. Ausbildungsnachweise
√ Ggfs. Praktikumsnachweise

Dein Weg zu uns
Jetzt bewerben
DETAILS
  • Dauer:

    Die Ausbildung dauert ein Jahr.

  • Beginn:

    Die Ausbildung startet jedes Jahr am 1. Oktober.

  • Vergütung:
    • 1.068,26 €/Monat
  • Prüfungen:

    Die staatliche Abschlussprüfung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen umfasst eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung.

INHALTE
  • Theorie:
    • Ungefähr 500 Stunden (Blockunterricht)
    • In den GBZ-Schulungsräumen (Steinmüllergelände Gummersbach)
    • Pflegemaßnahmen durchführen, Pflege personenbezogen ausrichten, Krankenbeobachtung, vitale Gefährdungen erkennen, Sofortmaßnahmen einleiten, bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen assistieren, bei der eigenständigen Lebensführung unterstützen, berufliches Selbstverständnis entwickeln, berufliche Anforderungen bewältigen, Teamarbeit, Pflege an rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten
  • Praxis:
    • Ungefähr 1.100 Stunden
    • Im Klinikum Oberberg und in regionalen Pflegediensten
    • Unterstützung, Begleitung und Unterrichtung der Auszubildenden von hauptberuflichen Praxisanleiterinnen und -anleitern
VORAUSSETZUNGEN
  • Schulabschluss:
    • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Sonstiges:
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden